Ausnahmen - GoJu Ryu Yuishinkan Lübeck aktuell

GoJu Ryu Yuishinkan Lübeck
Direkt zum Seiteninhalt

Ausnahmen

Wissenswertes über unser GoJu Ryu Training > Dojo Etikette
Wenn ein höhergradiger Dan-Träger zu Besuch kommt und der Dan des Trainer, gibt es in traditionellen Gōjū-Ryū-Dōjō klare Etikette-Regeln, um Respekt und Hierarchie zu wahren.
1. Aufstellung beim Training (Seiretsu – 整列):
Der 6. Dan (Gast) wird in der ersten Reihe aufgestellt, üblicherweise rechts außen, als Zeichen des Respekts für seinen höheren Rang.
Der leitende Trainer (5. Dan) bleibt in der Mitte der ersten Reihe, da er das Training leitet.
Alle anderen Schüler ordnen sich nach Rang und Erfahrung dahinter an.
In manchen traditionellen Dōjō kann der höhergradige Gast auch die Position rechts von der Mitte einnehmen, je nachdem, ob er offiziell als Gast oder als Trainingsmitglied teilnimmt.
2. Sitzordnung bei Begrüßung (Seiza – 正座):
Bei der formellen Begrüßung sitzen alle Teilnehmer nach Rang geordnet:
Der höchste Rang (6. Dan) sitzt rechts vorne,
Der Trainer (5. Dan) sitzt links von ihm, da er die Rolle des Unterrichtenden hat,
Die restlichen Schüler folgen entsprechend ihrem Rang.
Falls der Gast bescheiden ist, könnte er darauf bestehen, sich nach hinten zu setzen, aber traditionell wird ihm ein Ehrenplatz angeboten.
3. Verhalten während des Trainings:
Der Trainer (5. Dan) bleibt der offizielle Leiter des Trainings, aber es ist höflich, den höheren Dan-Träger als Gast zu begrüßen und ihm eventuell anzubieten, bestimmte Abschnitte des Trainings zu leiten oder Inputs zu geben.
Der 6. Dan wird jedoch meist höflich ablehnen, um dem leitenden Trainer den Respekt zu erweisen.
4. Nach dem Training:
Es ist üblich, dass der höhere Dan-Träger nach dem Training die Gelegenheit bekommt, ein paar Worte an die Gruppe zu richten oder Ratschläge zu geben.
In vielen Dōjō ist es auch Brauch, sich nach dem Training gemeinsam auszutauschen und die Anwesenheit des Gastes zu würdigen.
Insgesamt geht es darum, eine Balance zwischen dem Respekt für den Gast und der bestehenden Hierarchie im Dōjō zu wahren. Japanische Etikette legt großen Wert darauf, dass der Rang geachtet wird, aber gleichzeitig die Gastfreundschaft gewahrt bleibt.
Gesendet von Outlook für Android
Zurück zum Seiteninhalt